Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unser Schulprofil

Schulprofil der Wendelinusschule -
Gemeinsame Grundschule Ramstein-Miesenbach
 

1. Der Name als Programm
Die Wendelinusschule erfüllt ihre Aufgaben als Gemeinsame Grundschule der Stadt Ramstein-Miesenbach, des Ortes Kottweiler-Schwanden und weiteren umliegenden Gemeinden, deren Kinder das Ganztagsschulangebot und/oder das Angebot der Schwerpunktschule nutzen.


Die Namensgebung ergab sich aus der vorgegebenen schulischen Situation:
Ehemals konfessionell getrennte Schulen und die beiden Volksschulen in den Ortsteilen Ramstein und Miesenbach sowie der Grundschule in Kottweiler-Schwanden, wurden zu einer "gemeinsamen Schule" zusammengeführt. Die kulturelle und räumliche Trennung, wird durch die Zusammenführung der einzelnen Schulen.

 

Der programmatische Auftrag der Wendelinusschule als "Schule für alle" kann auf dieser Tradition aufbauen und in diesem Sinne wirken.
Daraus ergeben sich für unsere Arbeit folgende wichtige Ziele:
- Zusammenführen von Geteiltem
- Überwinden von Trennendem
- Lernen aus Unterschiedlichem
- Leben im Vielfältigen
- Hervorheben und Stärken des Gemeinsamen


Der Begriff „Gemeinsam" drückt neben dem Allgemeinen und des Gemeinschaftlichen auch den Gemeinsinn im Sinne der Verantwortlichkeit aus. Unsere Schule versteht sich als Stätte der Verantwortung für das Heranwachsen der Kinder, die sie zur Verantwortlichkeit erzieht. Diese oben genannten Ziele bieten einen wesentlichen Teil an Orientierung für Erziehung und
Unterricht an der Wendelinusschule. Sie helfen mit, das Zusammenwirken aller Beteiligten an der Gestaltung unseres Schullebens auf der Grundlage des allgemeinen Auftrages der Schule (§1 SchG) und unter der Berücksichtigung der äußeren Bedingungen und des sozialen Wandels zu bestimmen.
Neben der Gemeinsamkeit werden noch zwei weitere Begriffe durch den Namen angesprochen:
Gleichheit und Gerechtigkeit.
Gleichheit: Die Kinder sind vor dem Gesetz gleich.
Sie sind gleich bei Beachtung ihrer Würde.
Das Gleichheitsprinzip entspricht den Grundrechten nach Achtung der Unantastbarkeit der Würde des Menschen und des Rechtes auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit.
Kinder sind einmalig in ihrer Person, d.h. sie begegnen uns unterschiedlich; jedes auf seine Weise.
Wir akzeptieren sie in ihrer Ungleichheit und sehen ihre Besonderheit. Kindern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden heißt, ihre Unterschiedlichkeit zu verstehen und zu akzeptieren.
 

 

2. Die Wendelinusschule
In der Region des Westrich wird der Namenspatron unserer Schule, der Hl. Wendelinus, verehrt.
Er ist in der Symbolfigur des Hirten – als Schutzpatron, für Schäfer und Bauern - im Bewusstsein der Bevölkerung verankert.
Das Leitbild des Hirten als Hüter der Herde übertragen auf die erzieherische Funktion der Lehrkräfte der Schule lenkt den Blick auf deren Aufgaben:
- das Behüten der uns anvertrauten Kinder
- das Sich-Kümmern um Nöte, Stärken und Schwächen der Kinder
- das Helfen hinsichtlich ihrer Bedürfnisse
- das Erkennen und Fördern ihrer Talente
- das Abwenden von Gefahren
- das Leiten und Lenken auf ihrem Schul- und Lebensweg
Erziehung soll zur Selbsterziehung führen.
In seiner oben beschriebenen Funktion weist der Hl. Wendelinus auch auf die Aufgabe der Tradierung des kulturellen Erbes hin.
Der Bezug zu Hirten und Bauern öffnet gleichzeitig den Bezug zur Kultur.

 


3. SPS - Schwerpunktschule
Die gemeinsame Grundschule Wendelinusschule ist eine „Schule für alle“, d.h. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen, mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf lernen gemeinsam in einer Klasse im Sinne der Inklusion.
Die Lehrkräfte an Schwerpunktschulen entwickeln ein schuleigenes Konzept zur individuellen Förderung eines jeden Kindes.


3.1 Pädagogische Leitlinien

Es gelten dabei folgende Grundsätze:

  • soziale, kulturelle, sprachliche Inklusion

  • die lebensweltlichen Hintergründe der Schüler sind in die pädagogischen Überlegungen mit einzubeziehen

  • eine sozial geweitete und damit ganzheitliche Sichtweise ist unerlässlich

 

3.2 Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen

- Jugendämtern

- Jugendbüro
- SOS Familienhilfezentrum
- Erziehungsberatungsstellen
- Schulsozialarbeit (s. Aktuelle Information)
- Schulpsychologischem Dienst
- Reha – Zentrum 

- Kinderärzten, Logopäden, Ergotherapeuten, …
- Tageskliniken, Kaiserslautern und Homburg
- DRK, LOS,...


3.3 Atelierarbeit

Atelierarbeit findet in einem eigens dafür vorgesehenen und
entsprechend eingerichteten Förderraum statt. Das Arbeiten im Lernatelier bietet den Kindern eine weitere Methode sich über unterschiedliche Lernkanäle Wissen anzueignen und eigenverantwortlich und ergebnisorientiert zu arbeiten.
 

3.4. Begleitendes Malen

Begleitendes Malen bietet den Kindern die Möglichkeit die eigenen

schöpferischen Kräfte zu entdecken und zu entfalten. In einem eigens dafür eingerichteten Malatelier finden die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung und mit Begleitung einen kreativen Ausgleich zum Schulalltag.

 


4. Ganztagsschule


4.1 Das Additive Modell der GTS
Der Unterricht am Nachmittag ist abgekoppelt vom Regelbetrieb am Vormittag. An den Regelschulbetrieb schließt sich eine Pause, bzw. folgt bei den Erstklässlern das Mittagessen an.

Im Anschluss an die Pausenzeit, erfolgt die Lernzeit.
In der Lernzeit/Hausaufgabenzeit der GTS, achten wir darauf, dass:

  • pünktlich begonnen wird.

  • die Materialien am Platz liegen.

  • jede Schülerin/ jeder Schüler die Möglichkeit bekommt, ungestört 50 Minuten zu arbeiten.

  • Kinder, die mit den HA fertig sind, sich still beschäftigen (Lesen , Diktat, Grundrechenarten
    üben, ...).

  • die Lehrkraft für die nötige Arbeitsruhe sorgt.

  • die Klassentür während der gesamten Lernzeit offen bleibt.
    5. Betreuungsangebot

 

4.2 Betreuende Grundschule

Die Betreuung findet, morgens von 7:00 Uhr bis 7.45 Uhr, und nachmittags von 11:45 Uhr bis 14:30 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr statt.

Es gibt keine festen Abholzeiten.
Die Hausaufgaben können in dieser Zeit von den Kindern gemacht werden. Die Betreuung ist eine Einrichtung der Gemeinde und kostenpflichtig.

 


6. Partnerschaften

  • Partnerschaft mit der Ecole André Vautrin in der Partnerstadt Maxeville.

  • Kooperation mit der Internationalen Schule Westpfalz

  • Kooperation mit der St. David School in Ramstein

 

 

7. Sport
Die Wendelinusschule ist im Sportbereich optimal eingerichtet und ausgerüstet.
Die Kombination und Konzeption der Sporthallen, des Sportplatzes und der Lauf- und Sprunganlagen ermöglichen, neben dem täglichen Schulsport, das Angebot jeweils die Bundesjugendspiele Sommer und Winter innerhalb der Schule und auf Kreisebene auszurichten. Neben Frühlingslauf und „ Heiße – Ohren“ Turnier, wird Sportförderunterricht angeboten.Seit 2011 richtet der Deutsche Tennis- Verband das KleinfeldTennisturnier Regio -Cup in der Wendelinussporthalle aus und seit April 2018 können die Kinder ihr sportliches Geschick an einer Kletterwand testen.

 


8. Kooperationen


8.1 KiTa ́s

  • Kita Pinocchio Ramstein

  • Kita Struwwelpeter RamsteinKita

  • Montessori Ramstein

  • Kita Kinderplanet Miesenbach

  • Kita Bärenbusch Kottweiler - Schwanden

 

8.2 Weiterführende Schulen

  • Realschule + Ramstein

  • Gymnasium Ramstein

  • Gymnasium Landstuhl

  • IGS Landstuhl

  • St. Katharina Realschule Landstuhl

  • Jacob-Weberschule, Förderschule Landstuhl

  • Reha - Werkstätten Landstuhl

 

9. Sonstiges

  • Gemeinsame AG-Zeit der 3. und 4. Klassen am Vormittag

  • Projekttage/Projektwochen

  • regelmäßige Schullandheimaufenthalte der 3./4. Klassen

  • Theateraufführungen/Abschlussfeier der 4. Klassenstufe

  • gemeinsame Gottesdienste auf allen Klassenstufen in beiden Kirchen

  • Ersthelferausbildung 2./3. Schuljahr

  • Projekt : "Starke Kinder" (Gewaltprävention)

  • Projekt: "Schulhund"